Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(DOWNLOAD) "Leiharbeit in der Betriebsverfassung. Die rechtliche Verortung von Leiharbeitnehmern" by Svenja Doll ~ Book PDF Kindle ePub Free

Leiharbeit in der Betriebsverfassung. Die rechtliche Verortung von Leiharbeitnehmern

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Leiharbeit in der Betriebsverfassung. Die rechtliche Verortung von Leiharbeitnehmern
  • Author : Svenja Doll
  • Release Date : January 22, 2015
  • Genre: Law,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 345 KB

Description

In den vergangenen Jahren verĂ€nderte sich die betriebsverfassungsrechtliche Position des Leiharbeitnehmers grundlegend. Ausgehend vom Bundesarbeitsgericht wurde eine Distanz zu BeschlĂŒssen deutlich, welche den Leiharbeitnehmer in der Betriebsverfassung bisher mit dem allgemeinen, betriebsverfassungsrechtlichen Arbeitnehmerbegriff gleichsetzten. Es ist gegenwĂ€rtig der Fall, dass die Rechtsprechung im Betriebsverfassungsgesetz weitestgehend reformiert wurde. Man ist also auf der Suche nach einer eindeutigeren, abgrenzenden Definition fĂŒr den Leiharbeitnehmer, in der dessen gesonderte Stellung besser hervorgehoben werden kann. Gleichzeitig soll der allgemeine Arbeitnehmerbegriff wie bisher erhalten bleiben. In der allgemeinen Auffassung der Rechtsprechung driften die Ansichten zum Thema Leiharbeitnehmerschaft zunehmend auseinander. Nicht zuletzt der kontrovers gesehene ''Fall Amazon'' gab Anregung zur Diskussion um die Stellung von Leiharbeitnehmern in der Belegschaft eines Betriebes. Wie also lĂ€sst sich der Leiharbeitnehmer konkret betriebsverfassungsrechtlich zuordnen? Was sind die GrundsĂ€tze der Betriebszugehörigkeit? Und welche LösungsansĂ€tze gibt es in der Rechtsprechung? Die Darlegung verschiedener Ansichten zu diesen Rechtsfragen soll den Kernpunkt dieser Arbeit darstellen. Zu Beginn ist es erst einmal wichtig sich anzuschauen, wie der betriebsverfassungsrechtliche Arbeitnehmerbegriff eigentlich definiert ist, um möglicherweise eine Abgrenzung zum Leiharbeitnehmer herausarbeiten zu können, bevor man dann in die eigentliche Problematik der Zuordnung einsteigt. Nachdem die Position des Leiharbeitnehmers im Wesentlichen erlĂ€utert wurde, soll nĂ€her darauf eingegangen werden, welche Rechte ihm denn, sowohl im Verleihbetrieb, als auch im Entleihbetrieb zustehen. Dies insoweit, wie es zur Verdeutlichung der sich wandelnden Betrachtung des Leiharbeitnehmers einschlĂ€gig ist. Hierbei ist, besonders bei Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechten, die Vielzahl von Schwellenwerten im Betriebsverfassungsgesetz zu berĂŒcksichtigen. Inwiefern dort durch gesetzliche Formulierungen die Leiharbeitnehmer miteinbezogen beziehungsweise herausgelassen werden, wird ebenfalls zum Gegenstand dieser Arbeit.


Free Books Download "Leiharbeit in der Betriebsverfassung. Die rechtliche Verortung von Leiharbeitnehmern" PDF ePub Kindle